Monoblock-Wärmepumpen: Außen- oder Innenaufstellung

Bei der Monoblock-Luftwärmepumpe befinden sich die zentralen Bauteile in einer geschlossenen Einheit, die sich entweder im Außen- oder Innenbereich aufstellen lässt. Erfahren Sie bei Bosch alles zur Außen- oder Inneninstallation einer Wärmepumpe, welche Vor- und Nachteile sich dabei ergeben und wie sich Monoblock- und Split-Wärmepumpen unterscheiden. Auch zeigen wir Ihnen Luft-Wasser-Wärmepumpen von Bosch.

Was ist eine Monoblock-Wärmepumpe?

Der Begriff „Monoblock“ bedeutet, es handelt sich um eine Bauweise der Luft-Wasser-Wärmepumpe, bei der alle wichtigen Komponenten für die Wärmeerzeugung in einer kompakten Einheit untergebracht sind. Das zentrale Merkmal im Aufbau ist ein hermetisch geschlossener Kältekreislauf. Anders als bei Split-Wärmepumpen sind die Einheiten nicht räumlich getrennt und über Kältemittelleitungen verbunden. Stattdessen sind der Verdichter, der Verdampfer, das Expansionsventil und der Verflüssiger in einem Gehäuse zusammengefasst.

Es gibt zwei Aufstellungsarten einer Monoblock-Heizung: Bei der konventionellen Außenaufstellung findet die Wärmeübertragung zwischen Kältekreis und Heizkreis außerhalb des Gebäudes statt, bei der Innenaufstellung innerhalb des Gebäudes. Der Aufstellort innen oder außen hat keinen Einfluss auf die Wirtschaftlichkeit der Anlage.

Moderne Monoblock-Wärmepumpen haben einen Inverter in den Aufbau integriert. Dank dieser Technologie richten sie ihre Leistung auf den tatsächlichen Bedarf im Haus aus. Das System passt die Drehzahl des Kompressors stufenlos an und spart viel Energie ein.

Eine Monoblock-Luftwärmepumpe erzeugt aus der Außenluft Wärme zum Heizen und zur Warmwasserbereitung. Sie überträgt die thermische Energie auf ein Kältemittel und macht sie für das Heizsystem nutzbar. Dabei kommt Strom zum Einsatz. Der Verflüssiger gibt die gewonnene Wärmeenergie an das Heizungswasser ab. Das warme Wasser fließt hinein zum Wärmeverteil- und Speichersystem kaltes Wasser wieder heraus. Die Funktionsweise der Wärmepumpe ist reversibel, daher kühlt die Anlage bei Bedarf auch.

Diese Seite verwendet Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit zu verbessern. Mit der weiteren Verwendung stimmst du dem zu.

Datenschutzerklärung